Mindsetting Concept

Kurs
Durch Traumaheilung stoisch gelassen
Was hier entsteht – Die Verbindung von traumasensiblem Coaching und stoischer Klarheit
Viele Menschen wünschen sich mehr innere Ruhe, Stabilität und Orientierung.
Doch wer in der Vergangenheit emotionale Verletzungen oder belastende Erfahrungen gemacht hat, weiß:
Was für andere wie Achtsamkeit, Gelassenheit oder Selbstregulation klingt, kann sich schnell nach Überforderung oder innerem Rückzug anfühlen.
Genau hier setzt mein Ansatz an.
Ich verbinde traumasensibles Coaching mit den Prinzipien der stoischen Philosophie – für einen sicheren und klar strukturierten Weg zu innerer Selbstführung.
Traumasensible Ausrichtung
Du lernst:
-
warum unsere Schutzmechanismen wie Rückzug, Kontrolle oder Anpassung einst sinnvoll waren
-
wie sich dieses Muster verändern lässt – mit Mitgefühl statt Druck
-
wie du dein Nervensystem stärkst, um dich auch in herausfordernden Situationen sicher und ruhig zu fühlen
Du musst dafür nichts loslassen oder „verändern“.
Es geht darum, einen liebevollen Zugang zu dir selbst zu finden – Schritt für Schritt. In deinem Tempo.
Was der Stoizismus dabei beiträgt:
-
Er hilft uns, zu unterscheiden, was wir beeinflussen können – und was nicht.
-
Er unterstützt uns dabei, unsere Gedanken zu beobachten, ohne von ihnen überflutet zu werden.
-
Er stärkt eine innere Haltung von Klarheit, Selbstverantwortung und Gelassenheit – ohne Druck, aber mit Tiefe.
Stoische Prinzipien bieten Struktur, wenn vieles chaotisch wirkt.
Sie ersetzen keine emotionale Arbeit – sie rahmen sie.
Ein sicherer Boden, auf dem Veränderung möglich wird.
Warum beides zusammengehört:
-
Wenn wir nur stoisch denken, aber unsere emotionalen Wunden nicht erkennen, entsteht emotionale Distanz – keine echte Klarheit.
-
Wenn wir nur traumasensibel arbeiten, aber keine Orientierung haben, fehlt uns die Kraft, Veränderungen aktiv zu gestalten.
In der Verbindung entsteht echte Selbstregulation.
Mitgefühl für dich selbst.
Ein klarer Umgang mit Emotionen, Gedanken und äußeren Reizen.
Was hier entsteht:
Ein Raum für Menschen, die
-
sich selbst besser verstehen wollen
-
sich nicht erklären oder beweisen möchten
-
Halt suchen – ohne Druck
-
innere Klarheit entwickeln wollen, ohne sich dafür verstellen zu müssen
Ein Prozess, der dich zurück in Verbindung bringt – nicht durch Kontrolle, sondern durch Bewusstsein.